germanenterpriseatlas.com

Evangelisch- reformierte Kirche in Hamburg






  Ebertallee 5, 22607 Hamburg

  +49406565594

Beschreibung

Evangelisch-reformierte Kirche Hamburg - Evangelisch-reformierte Kirche

Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hamburg blickt auf eine 400-jährige Geschichte in der Hansestadt zurück. Englische, niederländische und deutsche Kaufleute sowie französische Flüchtlinge behaupteten ihren reformierten Glauben gegenüber der sonst streng lutherischen Geistlichkeit. Wechselhaft und umstritten waren Standorte und Zusammenschlüsse in Hamburg ebenso wie in Altona. Erst 1976 kam es zur Fusion unter einem gemeinsamen Kirchenrat. Am 1.Januar 2012 ist die Gemeinde der reformierten Landeskirche mit Sitz in Leer beigetreten. Die rund 3.300 Mitglieder feiern Gottesdienst in den Gemeindezentren in der Palmaille 2/ Altona und in der Ferdinandstraße 21/Nähe Hauptbahnhof. Das Zentrum in der Innenstadt ist 2011 erweitert und modernisiert worden (das Foto rechts zeigt den Kirchraum). Den Eingangsbereich schmücken von der Paderborner Ateliergemeinschaft Lönne/Neumann entworfene farbige Glasfenster mit den 10 Geboten. Im Altonaer Kirchraum feiert die Gemeinde das Abendmahl – der alten reformierten Tradition folgend - sitzend an einem Holztisch. In beiden Gemeindezentren findet jeweils sonnabends ein Frühstück für alle statt. Diakonisches und sozialgesellschaftliches Handeln prägt das Gemeindeleben nachhaltig. Das Herzstück der Diakonie ist der Altenhof in Winterhude, Pflege- und Wohnheim mit Kapelle und Garten im Innenhof. Die Gemeinde verfügt zusätzlich über einen Ambulanten Pflegedienst und Hospizbesuchsdienst. Die Beschäftigung mit der Bibel - auch im Dialog mit Literatur und Kunst- ist der Gemeinde wichtig. Regelmäßig finden Bibel- und Gesprächsgruppen statt. Außerdem laden ein Projektchor und ein Gospelchor zum Mitsingen ein. Die Jugendreferentin gestaltet unterschiedliche Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Einmal im Monat ist Kindergottesdienst. Die insgesamt drei Seelsorgebezirke werden von der Pastorin und den zwei Pastoren betreut. Die Gemeinde engagiert sich ökumenisch in der Hafencity sowie im Arbeitskreis christlicher Kirchen. Sie unterstützt Friedensprojekte in Israel und Palästina und pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu Gemeinden in Südafrika und Weissrussland. Beliebte Treffpunkte vieler Gemeindeglieder sind auch die eigenen Häuser am Ratzeburger See und auf Amrum, in denen das ganze Jahr über Freizeiten angeboten werden. Wir freuen uns, Sie dort oder beim Kaffee nach dem Gottesdienst kennen zu lernen!